Tag der Patientensicherheit am 18.09.2024

Eine Veranstaltung für das gesamte Praxisteam. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Termin(e)

  • Veranstaltung

    4 Fortbildungspunkte

    18.09.2024

    13:30 - 18:00 Uhr

    Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
    Ärztehaus Dortmund
    Robert-Schimrigk-Str. 4-6
    44141 Dortmund

Patientensicherheit
© Adobe Stock / oatawa

„Sichere Diagnose. Richtige Behandlung. Gemeinsam für Diagnosesicherheit“ — so lautet der Aufruf des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. (APS) zum diesjährigen Welttag der Patientensicherheit. Die KVWL, die bereits seit 2015 Informationsveranstaltungen rund um diesen wichtigen Aktionstag organisiert, hat das Thema Diagnosesicherheit aufgegriffen und für dieses Jahr ein Programm zusammengestellt, das der Devise folgt: Mitmachen, Mitdenken und Netzwerken.

Im Auftaktvortag stehen die immer noch sehr hohen Zahlen an jährlich neu auftretenden Sepsisfällen und die Frage „Wie kann eine bestmögliche Früherkennung gelingen?" im Mittelpunkt. Antworten darauf liefert Dr. med. Ruth Hecker. Die Initiatorin der bundesweiten Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ zeigt, wie durch das Vermitteln von Wissen zum Thema Sepsis die Patientensicherheit in Deutschland gestärkt und Leben gerettet werden können.

Anschließend können Teilnehmende sich in einem von vier verschiedenen Workshops mit Kolleginnen austauschen. Den Abschluss bildet das Thema Organspende. Die Leiterin des Westdeutschen Zentrums für Organtransplantation und Ideengeberin der Kampagne „NRW entscheidet sich“, Dr. med. Ebru Yildiz, beleuchtet in ihrem Vortrag viele Aspekte der Patientensicherheit. Ihre Kernforderung: Es braucht mehr Menschen, die sich mit dem Thema Organspende auskennen und Patienten und Angehörige gleichermaßen kompetent und empathisch beraten können.

Als weiteres Programmhighlight öffnet die innovative Dauerausstellung „dipraxis“ ihre Türen für eine Schnupperführung. Dabei haben 15 interessierte Teilnehmende die Möglichkeit, sich in der interaktiven Musterpraxis über digitale Praxislösungen zu informieren und diese vor Ort zu testen.

 

 

 

 

Kontakt